Wir bieten:
Beratungsmöglichkeiten für Betroffene, pflegende Angehörige, freiwillig und hauptamtlich
Tätige
Wir wollen:
- auf den öffentlichen und politischen Meinungsbildungsprozess einwirken, um die häusliche, ambulante und stationäre Versorgung
psychisch veränderter, kranker, alter Menschen und deren Familien zu verbessern
- Öffentlichkeit Betroffener und deren Familien erreichen und über Beratungs- und Hilfsangebote informieren, sowie das Verständnis
für diesen Personenkreis in der Bevölkerung fördern und um Unterstützung werben.
- Einrichtungen für psychisch Veränderte, kranke alte Menschen und deren Familien anregen und betreiben
- Schulung und Gruppenangebote für Angehörige und freiwillige Helfer anbieten
- Fort- und Weiterbildung für hauptberufliche Mitarbeiter/innen in entsprechenden Institutionen koordinieren, anbieten und
durchführen
- Wissenschaftliche Forschung im Bereich der Alzheimerschen Krankheit und anderer alterspsychiatrischer Erkrankungen anregen und
unterstützen
Die Termine , an denen unsere Treffen stattfinden, entnehmen Sie bitte unserer Homepage (Termine/Veranstaltungen) bzw. der örtlichen
Presse.
Jede/r Interessierte ist
herzlich eingeladen, an diesen Treffen teilzunehmen.
Möchten Sie Mitglied werden?
Hier finden Sie unser Formular zur Mitgliedschaft.
Drucken Sie das Formular aus und senden Sie es uns ausgefüllt zu.